Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite www.gedore-automotive.com und Ihr Interesse an unserem Unternehmen.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, wie z.B. Geburtsdatum, Name, Telefonnummer, Anschrift etc., ist uns ein wichtiges Anliegen.

Inhalt

Wir möchten Sie darüber informieren, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen und welche Rechte Ihnen gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zustehen. Die Verantwortung für die Datenverarbeitung liegt bei der Organisation GEDORE Automotive GmbH (im Folgenden "wir" oder "uns" genannt).

Verantwortlichkeiten

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

GEDORE Automotive GmbH
Patrick Mau

Breslauer Str. 41
78166 Donaueschingen

Telefon: 49-771-83-223-0
E-Mail: info.gam@gedore.com

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter folgenden Kontaktdaten:

EggSec GmbH
Andreas Langendonk

Dohmenstr. 28a
47807 Krefeld

E-Mail: dsb@eggsec.de
Telefon: +492151200855

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte Person beziehen. Wir verarbeiten diese Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Datenschutzgesetzen, insbesondere der DSGVO und des BDSG. Wir dürfen personenbezogene Daten nur verarbeiten, wenn eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur mit Ihrer Zustimmung, um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen oder um auf Ihre Anfrage im Zusammenhang mit einer potenziellen Geschäftsbeziehung zu reagieren, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder zum Schutz unserer berechtigten Interessen, sofern dies nicht Ihre Interessen oder grundlegenden Rechte und Freiheiten beeinträchtigt, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern.

Speicherdauer der personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erreichung des Zweckes der Verarbeitung oder zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist, sofern sich aus den nachfolgenden Hinweisen nichts anderes ergibt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können sich aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften ergeben. Nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem wir die Daten erhoben haben, werden wir personenbezogene Daten, die in unseren Buchhaltungsunterlagen enthalten sind, für zehn Jahre und personenbezogene Daten, die in Geschäftsbriefen und Verträgen enthalten sind, für sechs Jahre aufbewahren. Weiterhin werden wir Daten im Zusammenhang mit nachweispflichtigen Einwilligungen sowie Reklamationen und Forderungen für die Dauer der gesetzlichen Verjährungsfristen aufbewahren. Für Werbezwecke gespeicherte Daten werden gelöscht, wenn Sie der Verarbeitung zu diesem Zweck widersprechen.

Verarbeitung bei der Ausübung Ihrer Rechte

Sofern Sie Ihre Rechte gemäß den Artikeln 15 bis 22 der DSGVO ausüben möchten, werden wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten verarbeiten, um diese Rechte umzusetzen und um den Nachweis hierüber erbringen zu können. Wir werden die zur Auskunftserteilung und Vorbereitung gespeicherten Daten ausschließlich für diesen Zweck und für Zwecke der Datenschutzkontrolle verarbeiten und ansonsten die Verarbeitung gemäß Artikel 18 der DSGVO beschränken.

Diese Verarbeitungen basieren auf der Rechtsgrundlage des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO in Verbindung mit den Artikeln 15 bis 22 der DSGVO und § 34 Absatz 2 des BDSG.

Rechte der betroffenen Person

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) garantiert jeder betroffenen Person bestimmte Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten. Dazu gehören:

  • Das Recht auf Auskunft: Jede betroffene Person hat das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopien dieser Daten.
  • Das Recht auf Berichtigung: Jede betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
  • Das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Jede betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Jede betroffene Person hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit: Jede betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Das Widerspruchsrecht: Jede betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Sofern durch uns personenbezogene Daten über die betroffene Person zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden, kann die betroffene Person gegen diese Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO Widerspruch einlegen.

Die betroffene Person hat ferner das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten

Verarbeitung: Kontaktformular

Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Erfüllung der folgenden Zwecke erforderlich ist:

  • Betroffene stellen Anfragen zu Services, Produkten oder Allgemeinem über das Online-Formular. Für die Bearbeitung dieser Anfragen wird mind. die E-Mail-Adresse benötigt, um mit dem Betroffenen in Kontakt zu treten


Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken ist / sind

  • Einwilligung (Art 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO)

Quellen der personenbezogenen Daten

Sofern personenbezogene Daten nicht direkt von der betroffenen Person erhoben werden, ist der Verantwortliche verpflichtet, die betroffene Person über die Quellen dieser Daten zu informieren.

  • unmittelbar

Kategorien der personenbezogenen Daten

Sofern personenbezogene Daten nicht direkt von der betroffenen Person erhoben werden, ist der Verantwortliche verpflichtet, die betroffene Person über die Kategorien der betreffenden Daten zu informieren.

  • eMail-Adresse
  • Vorname
  • Anrede
  • Telefonnummer
  • Adresse
  • Nachname
  • Firma

Speicherdauer

Wir informieren Sie über die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer.

  • nach Zweckerfüllung oder auf Widerruf

Verarbeitung: Website

Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Erfüllung der folgenden Zwecke erforderlich ist:

  • Verwaltung der Zugänge zum Contentmanagementsystem der Website
  • Newsletterverwaltung
  • Beantwortung von Kontaktanfragen

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken ist / sind

  • Einwilligung (Art 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO)
  • Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO)

Quellen der personenbezogenen Daten

Sofern personenbezogene Daten nicht direkt von der betroffenen Person erhoben werden, ist der Verantwortliche verpflichtet, die betroffene Person über die Quellen dieser Daten zu informieren.

  • unmittelbar

Kategorien der personenbezogenen Daten

Sofern personenbezogene Daten nicht direkt von der betroffenen Person erhoben werden, ist der Verantwortliche verpflichtet, die betroffene Person über die Kategorien der betreffenden Daten zu informieren.

  • Bestandsdaten
  • Kontaktdaten
  • Meta-/Kommunikationsdaten
  • Firma

Berechtigte Interessen

Die Angabe der "berechtigten Interessen" des Verantwortlichen oder des Dritten, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten verfolgt werden, bezieht sich auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

  • Kommunikation und Austausch mit Partnern und Geschäftsendkunden

Speicherdauer

Wir informieren Sie über die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer.

  • nach Zweckerfüllung oder auf Widerruf

Verarbeitung: Nutzung des Analysetools

Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Erfüllung der folgenden Zwecke erforderlich ist:

  • Tracking der Zugriffe und des Nutzerverhaltens, Optimierung der Nutzererfahrung und Optimierung der Inhalte auf den GEDORE Automotive Websites.  

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken ist / sind

  • Einwilligung (Art 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO)

Quellen der personenbezogenen Daten

Sofern personenbezogene Daten nicht direkt von der betroffenen Person erhoben werden, ist der Verantwortliche verpflichtet, die betroffene Person über die Quellen dieser Daten zu informieren.

  • unmittelbar

Kategorien der personenbezogenen Daten

Sofern personenbezogene Daten nicht direkt von der betroffenen Person erhoben werden, ist der Verantwortliche verpflichtet, die betroffene Person über die Kategorien der betreffenden Daten zu informieren.

  • IP-Adresse
  • Browsertyp
  • Browser-Version
  • Betriebssystem
  • Hostname
  • Datum
  • Uhrzeit
  • Aufrufdaten
  • Referrer-Tracking
  • Übertragene Datenmenge

Speicherdauer

Wir informieren Sie über die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer.

  • anonymisierte IP-Adresse bis Widerruf,
  • zusätzlich Cookie-Einstellungen auf Website:
    • gedore-accepted-cookies:
      • Session Cookie hat eine maximale Gültigkeit von einem Jahr. 
      • Wird verwendet, um die akzeptierten Cookies des Benutzers zu speichern und um den Cookie-Hinweis nur ein Mal auf der Webseite anzuzeigen.
    • gedore-de#lang
      • Cookie wird gelöscht, sobald Ihre Browsersitzung abläuft oder Sie den Browser schließen.
      • Dieser Cookie hilft dabei, Benutzern auf der Webseite die richtige Sprache auszugeben.
      • Der Cookie enthält keine personenbezogenen Informationen.
    • RequestVerificationToken Session
      • Wird gelöscht, sobald Ihre Browsersitzung abläuft oder Sie den Browser schließen.
      • Dieser Cookie hilft dabei, CSRF-Angriffe zu unterbinden und Daten sicher zu übertragen.
      • Der Cookie enthält keine personenbezogenen Informationen.
    • NET_SessionId
      • Session, wird gelöscht, sobald Ihre Browsersitzung abläuft oder Sie den Browser schließen.
      • Dieser Cookie hilft dabei, Benutzer auf dem Server über Anfragen hinweg - also wiederkehrende Benutzer - zu identifizieren.
      • Der Cookie enthält keine personenbezogenen Informationen.

Datenempfänger

Empfänger der personenbezogenen Daten außerhalb der Organisation

Artikel 4 Absatz 9 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) definiert den Begriff "Empfänger" als "die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder jede andere Stelle, der personenbezogene Daten übermittelt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht".

  • Microsoft GmbH
  • INTERMIX MANAGEMENT B.V.
  • Google

Übermittlung der Daten an ein Drittland oder internationale Organisation

Eine Übertragung personenbezogener Daten an eine "internationale Organisation" (im Sinne von Art. 4 Nr. 26 DSGVO) oder an Verantwortliche, Auftragsverarbeiter oder sonstige Empfänger in einem Staat außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) birgt aus Sicht des Betroffenen besondere Datenschutzrisiken.

Wir übermitteln personenbezogene Daten an folgende Empfänger außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR):

  • Datenübermittlung an ein Drittland oder an eine internationale Organisation findet nicht statt und ist auch nicht geplant.

Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission

Eine Übertragung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder an eine internationale Organisation ist zulässig, wenn die Europäische Kommission festgestellt hat, dass das betreffende Land, das betreffende Gebiet oder ein oder mehrere spezifische Sektoren innerhalb dieses Landes oder die betreffende internationale Organisation ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten.

Wir übermitteln personenbezogene Daten an folgende Empfänger außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) für die ein Angemessenheitsbeschluss existiert:

  • Microsoft
  • Google

Informationen über gemeinsame Verantwortlichkeiten

Im Sinne des Artikels 26 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind die nachstehenden Parteien gemeinsam mit uns für die Verarbeitung von Daten verantwortlich.

  • Google

 

Auf der Website verwendete Cookies

Funktionale Cookies:

Name Domain Dauer Informationen
ASPSESSIONID# .gedore-automotive.com Sitzung Cookie zur Sitzungsidentifikation
CookieConsent .gedore-automotive.com 1 Jahr Dieses Cookie wird von Gedore Automotive gesetzt und sammelt Informationen über die Einwilligungspräferenzen der Benutzer für die Personalisierung.

 

Statistische Cookies:

Name Domain Dauer Informationen
_ga .gedore-automotive.com 2 Jahre Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.
_ga_* .gedore-automotive.com 1 Jahr Dieses Cookie wird verwendet, um eindeutige Benutzer zu unterscheiden, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenidentifikation zugewiesen wird. Es wird in jeder Seitenanfrage auf der Website verwendet und dient zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Website.